• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität www.for2271.tf.fau.de
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität www.for2271.tf.fau.de
Menu Menu schließen
  • Startseite
    • FOR 2271 TP1
    • FOR 2271 TP2
    • FOR 2271 TP3
    • FOR 2271 TP4
    • FOR 2271 TP5
    Portal Startseite
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. FOR 2271 TP1

FOR 2271 TP1

Bereichsnavigation: Startseite
  • FOR 2271 TP1
  • FOR 2271 TP2
  • FOR 2271 TP3
  • FOR 2271 TP4
  • FOR 2271 TP5

FOR 2271 TP1

TP 1: Virtuelle und experimentelle Toleranzuntersuchungen abweichungsbehafteter Baugruppen

Die Zielsetzung des Teilprojekts ist die Ermöglichung einer prozessorientierten Tolerierung, bei der alle geometrischen Abweichungen, deren unterschiedliche Ursachen sowie Messunsicherheiten berücksichtigt werden. Zur Erreichung dieses Ziels werden im Rahmen des Teilprojekts besonders die wissenschaftlichen Fragestellungen bezüglich der Vorgehensweise zur prozessorientierten Toleranzvergabe, der Integration von verschiedensten Abweichungsinformationen in Toleranzsimulationen und der Nutzung von Toleranzsimulationsergebnissen für eine optimierte Toleranzvergabe und Prozessauslegung beantwortet.

Der Fokus des Teilprojekts in der zweiten Förderphase der Forschungsgruppe liegt dabei auf der Erweiterung der interdisziplinären prozessorientierten Toleranzvergabe hinsichtlich der Berücksichtigung von Verschleißverhalten im Betrieb bei der Tolerierung. Hierbei wird die gesamte vorgesehene Produktnutzung mit Werkzeugen des Toleranzmanagements virtuell abgesichert, indem nicht nur Prozessschwankungen während der Produktentstehung berücksichtigt, sondern auch Verschleißeinflüsse während des Betriebs in den Simulationsmodellen abgebildet werden. Zur Validierung der entwickelten neuartigen Simulationsmodelle werden am Prüfstand der Forschungsgruppe experimentelle Toleranzanalyse durchgeführt, deren Ergebnisse mit den Berechnungsergebnissen abgeglichen werden. Darüber hinaus wird eine Optimierung der Toleranzvergabe erfolgen, um vorgegebene Qualitätsziele über die Produktlebensdauer bei gleichzeitiger Einhaltung fertigungs- und messprozessbedingter Restriktionen zu erfüllen.

 

Neben der Entwicklung von Werkzeugen für die Toleranzsimulation und deren Validierung werden zudem Methoden und Vorgehensweisen für das durchgängige Toleranzmanagement, welche die Besonderheiten entwickelter Toleranzsimulationswerkzeuge berücksichtigen, erarbeitet und in Zusammenarbeit mit den Partnern der Forschungsgruppe auf ihre Eignung hin geprüft.

Wesentlicher Gewinn des Teilprojekts ist somit eine Vorgehensweise, die es erlaubt während der Produktentwicklung prozess- und betriebsbedingte Ursachen für geometrische Abweichungen zu berücksichtigen und aufbauend auf den Ergebnissen Rückschlüsse auf relevante Prozess- und Betriebsparameter zu ermöglichen, sowie entwickelte Toleranzsimulationswerkzeuge für die ganzheitliche Toleranzvergabe. Hiermit können Fertigungs- und Prüfprozesse gezielt optimiert und Fertigungskosten gesenkt sowie Produkteinführungszeiten verkürzt werden.

 

 

Veröffentlichungen

  • Bode C., Götz S., Schleich B., Wartzack S.:
    Implementation And Interpretation Of A Scrap And Failure Oriented Multi-Objective Optimization Considering Operational Wear
    24th International Conference on Engineering Design (ICED) (Bordeaux, 24. Juli 2023 - 28. Juli 2023)
    In: Design Society (Hrsg.): Proceedings of the Design Society, Cambridge: 2023
    DOI: 10.1017/pds.2023.223
    URL: https://www.cambridge.org/core/journals/proceedings-of-the-design-society/article/implementation-and-interpretation-of-a-scrap-and-failure-oriented-multiobjective-optimization-considering-operational-wear/99B2A494CCFCDE5F3B88E6CC0AA2F62C#article
  • Bode C., Schleich B., Wartzack S.:
    Consideration of operational wear in tolerance analysis for process-oriented tolerancing
    In: Procedia CIRP 114 (2022), S. 177 - 182
    ISSN: 2212-8271
    DOI: 10.1016/j.procir.2022.10.024.
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_636d07439b57a
  • Rohrmoser A., Bode C., Schleich B., Hagenah H., Wartzack S., Merklein M.:
    Influence of metal gear tooth geometry on load and wear within metal-polymer gear pairs
    In: Applied Sciences 12 (2022), Art.Nr.: 270
    ISSN: 2076-3417
    DOI: 10.3390/app12010270
  • Heling B., Schleich B., Wartzack S.:
    Vorgehen zur Validierung von Toleranzanalyseverfahren von Mechanismen
    In: Konstruktion 73 (2021), S. 66-69
    ISSN: 0720-5953
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_60ed3f0e56219
  • Rohrmoser A., Heling B., Schleich B., Hagenah H., Merklein M.:
    Ausgewählte Einflussgrößen auf die erzielbaren Verzahnungstoleranzen beim Kaltfließpressen.
    In: Sandro Wartzack (Hrsg.): Summer School Toleranzmanagement - Beiträge zur 4. Summer School - September 2020, Erlangen: 2020
  • Heling B., Schleich B., Wartzack S.:
    An approach for determining the influence of manufacturing process parameters on product quality characteristics
    In: Procedia CIRP 92 (2020), S. 212-217
    ISSN: 2212-8271
    DOI: 10.1016/j.procir.2020.05.179
  • Heling B., Müller A., Schleich B., Hausotte T., Wartzack S.:
    Bestimmung und Berücksichtigung der Einzelpunktmessunsicherheit in virtuellen Toleranzanalysen
    Summer School Toleranzmanagement 2020 (Erlangen, 28. September 2020 - 28. September 2020)
    In: Summer School Toleranzmanagement - Beiträge zur 4. Summer School - September 2020, Stammsried: 2020
  • Heling B., Müller A., Schleich B., Hausotte T., Wartzack S.:
    Consideration and impact assessment of measurement uncertainty in the context of tolerance analysis
    In: Proceedings of the ASME 2019 International Mechanical Engineering Congress and Exposition 2019
    DOI: 10.1115/imece2019-11328
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5ddb8789d187d
  • Schubert D., Rohrmoser A., Hertle S., Wartzack S., Hagenah H., Merklein M., Drummer D.:
    New Approach on the Allocation of Wear Allowances - a Case Study
    22nd International Conference on Engineering Design (ICED19) (Delft, 5. August 2019 - 8. August 2019)
    DOI: 10.1017/dsi.2019.358
  • Rohrmoser A., Heling B., Schleich B., Kiener C., Hagenah H., Wartzack S., Merklein M.:
    A methodology for the application of virtual evaluation methods within the design process of cold forged steel pinions
    22nd International Conference on Engineering Design (, 5. August 2019 - 9. August 2019)
    In: Proceedings of the 22nd International Conference on Engineering Design (ICED19), Delft, The Netherlands: 2019
    DOI: 10.1017/dsi.2019.352
  • Müller A., Heling B., Schleich B., Oberleiter T., Willner K., Wartzack S., Hausotte T.:
    Methoden zur Reduzierung und Berücksichtigung der Unsicherheiten von dimensionellen Messgrößen in der Toleranzanalyse
    Industriekolloquium der Forschergruppe FOR 2271 (Erlangen, 5. Februar 2019 - 5. Februar 2019)
    In: Wartzack (Hrsg.): Industriekolloquium der Forschergruppe FOR 2271, Stamsried: 2019
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c6a7ab3612b6
  • Heling B., Oberleiter T., Rohrmoser A., Kiener C., Schleich B., Hagenah H., Merklein M., Willner K., Wartzack S.:
    Berücksichtigung von produktionsspezifischen Abweichungen im interdisziplinären Toleranzmanagement
    Industriekolloquium der Forschergruppe FOR 2271 (Erlangen, 5. Februar 2019 - 5. Februar 2019)
    In: Wartzack (Hrsg.): Industriekolloquium der Forschergruppe FOR 2271, Stamsried: 2019
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c6a7ad28207e
  • Wartzack S., Heling B., Schleich B.:
    Vorstellung der Forschergruppe "Prozessorientiertes Toleranzmanagement mit virtuellen Absicherungsmethoden“
    Industriekolloquium der Forschergruppe FOR 2271 (Erlangen, 5. Februar 2019 - 5. Februar 2019)
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c6a7a95e0e4f
  • Heling B., Schleich B., Wartzack S.:
    Virtuelle und experimentelle Toleranzuntersuchungen abweichungsbehafteter Baugruppen
    Industriekolloquium der Forschergruppe FOR 2271 (Erlangen, 5. Februar 2019 - 5. Februar 2019)
    In: Wartzack (Hrsg.): Industriekolloquium der Forschergruppe FOR 2271, Stamsried: 2019
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c6a7aeb78327
  • Heling B., Oberleiter T., Rohrmoser A., Kiener C., Schleich B., Hagenah H., Merklein M., Willner K., Wartzack S.:
    A concept for process-oriented interdisciplinary tolerance management considering production-specific deviations
    22nd International Conference on Engineering Design (ICED) (Delft, 5. August 2019 - 8. August 2019)
    In: Proceedings of the 22nd International Conference on Engineering Design (ICED19), Cambridge, United Kingdom: 2019
    DOI: 10.1017/dsi.2019.351
    URL: https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-core/content/view/2DD6B2058F383E18C465C8731DBE9666/S2220434219003512a.pdf/concept_for_processoriented_interdisciplinary_tolerance_management_considering_productionspecific_deviations.pdf
  • Heling B., Oberleiter T., Schleich B., Willner K., Wartzack S.:
    On the Selection of Sensitivity Analysis Methods in the Context of Tolerance Management
    In: Journal of Verification, Validation and Uncertainty Quantification 4 (2019), S. 011001:1-011001:10
    ISSN: 2377-2158
    DOI: 10.1115/1.4043912
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5d42c82b60dc1
  • Heling B., Schleich B., Wartzack S.:
    Robust-Design-Optimization of mechanisms based on kinematic requirements considering uncertainties
    15th CIRP CAT 2018 - CIRP Conference on Computer Aided Tolerancing (Mailand, 11. Juni 2018 - 13. Juni 2018)
    DOI: 10.1016/j.procir.2018.04.048
  • Heling B., Hallmann M., Wartzack S.:
    Hybrid Tolerance Representation of Systems in Motion
    27th CIRP Design Conference (Cranefield, 10. Mai 2017 - 12. Mai 2017)
    DOI: 10.1016/j.procir.2017.02.048
  • Heling B., Oberleiter T., Schleich B., Willner K., Wartzack S.:
    Comparison of Different Sensitivity Analysis Methods in the Context of Dimensional Management
    ASME 2017 International Mechanical Engineering Congress and Exposition (Tampa, Florida, USA, 3. November 2017 - 9. November 2017)
    In: ASME (Hrsg.): ASME 2017 International Mechanical Engineering Congress and Exposition, Volume 2: Advanced Manufacturing 2017
    DOI: 10.1115/IMECE2017-70550
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c37456fa5d56
  • Heling B., Schleich B., Wartzack S.:
    Interdisziplinäres prozessorientiertes Toleranzmanagement – ein Konzept
    Summer School Toleranzmanagement (Erlangen, 20. September 2017 - 21. September 2017)
    In: Sandro Wartzack (Hrsg.): Summer School Toleranzmanagement Beiträge zur 3. Summer School 2017
    URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c3746344d11a
  • Heling B., Wartzack S.:
    Methode zur Parameteroptimierung komplexer Mechanismen hinsichtlich kinematischer Anfor-derungen
    Design for X Symposium (Jesteburg, 5. Oktober 2016 - 6. Oktober 2016)
    In: Krause Dieter, Paetzold Kristin, Wartzack Sandro (Hrsg.): Design for X - Beiträge zum 27. DfX-Symposium, Hamburg: 2016
    URL: https://www.mfk.uni-erlangen.de?file=pubmfk_57fcffe926c8e
  • Wartzack S., Schleich B., Heling B.:
    DFG-Forschergruppe "Prozessorientiertes Toleranzmanagement" an der FAU gestartet
    In: WiGeP News 2016 (2016), S. 6
    ISSN: 1613-5504
    URL: https://www.mfk.uni-erlangen.de?file=pubmfk_5837e80ac3887
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben